Johannes Traichel: Evangelikale und Homosexualität – Mehr als eine Rezension

Um es gleich vorweg zu sagen: Das Buch „Evangelikale und Homosexualität“ ist aus meiner Sicht schon jetzt das Buch des Jahres 2022. Wenn es die Möglichkeit gäbe, dass ich jedem evangelikalen Leiter ein bestimmtes Buch zum Lesen empfehlen dürfte, dann wäre es dieses. Manche Leser wird das überraschen. Handelt es sich beim Thema Homosexualität nicht um ein Randthema? Wurde darüber nicht schon genügend gestritten? Sollten wir das nicht endlich ruhen lassen und uns lieber gemeinsam auf Evangelisation und Gemeindebau konzentrieren?

So sehr ich diese Anliegen teile, so klar sehe ich aber auch: Man kann das Thema Homosexualität zwar auf Konferenzen und Kongressen an den Rand schieben, aber auf Gemeindeebene gilt: „Die ethische Beurteilung kann nicht offenbleiben, da hier spätestens in der Praxis in der Ortsgemeinde unüberbrückbare Spannungen aufkommen werden, die auch auf Denominationen ausstrahlen und gewaltiges Konfliktpotenzial ausstrahlen. Ob Menschen mit gleichgeschlechtlichen Sexualpartnern in der Gemeinde mitarbeiten können (und wenn ja, in was für einem Umfang), oder ob Trauungen und Segenshandlungen möglich sein werden, ist eine Frage, in der eine Entscheidung zu treffen ist.“ (S. 251) Zudem äußert Traichel: „Die Heftigkeit dieser Debatte liegt nach Hempelmann darin verortet, dass sie im Kern eine Stellvertreterdebatte um die Frage ist, welche Geltung die Bibel hat.“ (S. 11) „Es geht aus traditioneller oder konservativer Sicht schlussendlich um die Frage, wer am Ende definiert, was gut und böse ist; der Mensch und seine vorläufigen anthropologischen Überlegungen und Modelle, oder Gott und sein in der Bibel offenbartes Wort?“ (S. 22) Wenn es stimmt, dass hinter den sexualethischen Debatten letztlich die Bibelfrage steht, dann geht es hier tatsächlich ans Eingemachte. In meinem Buch „Zeit des Umbruchs“ hatte ich dargelegt, dass die Bibelfrage tatsächlich DAS Knackpunktthema ist, an dem sich zahlreiche Konflikte im evangelikalen Umfeld entzünden.

Der Zusammenhang zwischen sexualethischen Positionen und dem Bibelverständnis wird gegenwärtig aber oft eher kleingeredet. Behauptet wird, man könne die Bibel als höchste Autorität ernst nehmen und trotzdem praktizierte Homosexualität mit der Bibel für vereinbar halten. Deshalb widmet sich Johannes Traichel diesem Thema sehr intensiv. Der Bundessekretär des Bunds freier evangelischer Gemeinden Reinhard Spincke schreibt dazu: „Johannes schildert die aktuelle Diskussion im evangelikalen Raum sowohl von ihrer historischen Entwicklung als auch von den biblisch-theologischen Argumenten sehr gut.“ (S. 4) Und der katholische Publizist Bernhard Meuser attestiert gar: „Ich halte die Darlegung von Johannes Traichel für eine der theologisch gründlichsten und besten Arbeiten, die ich zum Thema kenne.“ (S. 5) Lothar Krauss vom LEITERBLOG ergänzt: „In über 500 Fußnoten erschließen sich dem Leser die reichhaltigen Quellen, auf denen seine Arbeit gründet.“ (S. 5) Tatsächlich waren die vielen Zitate von hochrangigen Experten auch für mich besonders wertvoll, weil sie hochinteressante Schlaglichter werfen sowohl auf die historische Situation als auch auf die tatsächliche Aussageabsicht der biblischen Autoren. Und sie machen deutlich, dass Traichel sich auch mit vielen Verfechtern der progressiven Position (z.B. Thorsten Dietz) gründlich auseinandergesetzt hat.

Auf dieser soliden Grundlage kommt Traichel zu einem (für Viele vielleicht überraschend) klaren Fazit: „Das Ergebnis der Untersuchung des Schriftbefundes und der ethischen Beurteilung ist, dass der biblische Schriftbefund praktizierte Homosexualität kennt und diese als Sünde deklariert.“ (S. 239) „Insgesamt bleibt einer christlichen Ethik, die an die Heilige Schrift gebunden ist, nichts anderes übrig, als daran festzuhalten, dass der Ort der ausgelebten Sexualität exklusiv in eine Ehe von Mann und Frau zu verorten ist und auch aus biblischer Sicht nirgend anders ihren Platz hat.“ (S. 198) „Revisionistische Versuche zu begründen, dass die biblischen Verfasser keine homosexuellen Beziehungen kannten und daher nicht auf solche bezogen werden können, scheitern sowohl an den außerbiblischen historischen Quellen als auch an der gründlichen Exegese der biblischen Texte.“ (S. 269)

Deutlich wird zudem, dass das Thema Sexualethik in der Bibel durchaus keine Nebensache ist: „Es ist zu beachten, dass die Ethik eng mit der Dogmatik verbunden ist und dass die Bibel eine Trennung von Leben und Lehre nicht kennt. … Ulrich Wilckens schreibt: »In allen Mahnungen zum christlichen Leben nimmt das sexuelle Verhalten den obersten Rang ein.«“ (S. 261) Deshalb folgert Traichel: „Kompromisse in der Sexualethik, die über den Rahmen der Bibel hinausgehen, sind schädlich für die Gemeinde. Hier ist es notwendig, dass auch Grenzen gezogen werden, wenn die Gemeinde geistlich gesund gedeihen soll.“ (S. 270/271)

Zugleich fordert Traichel auch die Konservativen sehr heraus. Er hält nicht weniger als eine neue Kultur im Umgang mit Singles und mit gleichgeschlechtlich empfindenden Menschen für geboten: „Evangelikale Gemeinden brauchen eine Kultur des offenen Umgangs mit ihren Sehnsüchten, Kämpfen und ihrem Scheitern. Gleichzeitig ist eine Kultur der Gnade und Barmherzigkeit zwingend, wenn wir Gemeinde im Sinne Jesu sein wollen. Unerlässlich ist eine Kultur der Vertrautheit und Freundschaft, um auch den zölibatären Lebensstil als eine gangbare Alternative zu leben.“ (S. 269) Mir wurde beim Lesen deutlich: Es gibt enorm viel zu tun und zu verändern, wenn uns ein liebevoller Umgang mit gleichgeschlechtlich empfindenden Menschen wirklich am Herzen liegt. Und das muss es uns unbedingt, denn: „Gott liebt homosexuell empfindende Menschen unendlich. Die Aufgaben der Christen ist es, homosexuell empfindende Menschen zu lieben, wie sich selbst! Hier darf es keine Abstriche geben. Die zweite Wahrheit lautet: Geschlechtsverkehr gehört nur in eine heterosexuelle Ehe. Jegliche Abweichung davon ist Sünde. Beide Wahrheiten gehören zusammen. Wenn eine der beiden Wahrheiten (scheinbar) zugunsten der anderen Wahrheit abgeschwächt wird, kommt eine geistliche Schieflage herein. Zu oft wurde die gesunde Spannung dieser Wahrheiten künstlich harmonisiert. Dies hat entweder zu einer Diskriminierung von homosexuell Empfindenden geführt oder zu einer libertinistischen Ethik, die sich über Gottes Rahmen hinwegsetzte und am Ende selbst definierte, was Gut und Böse ist. … Die eine Gefahr ist die Lieblosigkeit und Verachtung. … Die zweite Gefahr ist eine ethische Beliebigkeit, wenn die Liebe (oder was dafür ausgegeben wird) gegen die Wahrheit ausgespielt wird.“ (S. 272) Dieser ausgewogenen Sichtweise kann ich nur rundum zustimmen.

Besonders wertvoll wurde für mich Traichels Buch aber auch durch seine Darstellung der aktuellen Konflikte im evangelikalen Umfeld, die ja auch mich in den letzten Jahren sehr beschäftigt haben. Das nachfolgende etwas längere Zitat macht die Brisanz besonders deutlich:

„Das Thema Homosexualität polarisiert und spaltet bekanntlich. Dies muss allen Beteiligten mehr als deutlich sein. Gleichzeitig bauen viele Beteiligte eine emotionale Spannung auf, die einen sachgerechten Dialog kaum möglich macht. Hier werden unsachgemäße Vorwürfe geäußert, homosexuell empfindende Menschen seien in evangelikalen Gemeinden nicht willkommen. … Oder Vorwürfe, dass die traditionelle christliche Ethik grundsätzlich eine Diskriminierung darstelle, für Suizide verantwortlich ist und der Art Jesu widerspricht. Ob dies ein guter Stil ist, das dürfte eine andere Frage sein, die nicht allzu schwer zu beantworten sein sollte. … Während es, vermutlich ohne besondere Verwerfungen möglich sein dürfte, sich in bestehenden liberal geprägten Gemeindestrukturen, wie den evangelischen Landeskirchen, zu organisieren und LGBTQ-Gemeinden (die auch bereits vorhanden sind) zu gründen, erscheint es mir nun, dass hier der Weg des maximalen Konfliktes gewählt wird. So ist zu beobachten, dass auch in Denominationen, die traditionell eine konservative Ethik vertreten, eine gut vernetzte und teilweise auch recht offensiv auftretende Minderheit versucht, diesen Konsens zu kippen. Die Methodik ist hier zwar teilweise leicht zu durchschauen und simpel in der Art, aber dennoch erfolgreich. Hier wird meiner Beobachtung nach zuerst mit einem großen Selbstbewusstsein Toleranz und Akzeptanz für die liberale Position eingefordert, in dem Wissen, dass diese nicht mit dem Konsens der Denomination in Einklang zu bringen ist. Sie werben um Verständnis und beginnen die Gewissensfreiheit ins Feld zu führen. Die zweite Stufe ist dann, dass sie die neue Position auch offiziell zu Gehör bringen wollen. Wenn ein offizielles Papier der Denomination verabschiedet wird, das ganz selbstverständlich die bisherige Sicht darlegt, legen sie zuerst leichten und dann immer deutlicheren Protest ein und erheben die Forderung, dass auch die neue liberale/progressive Position zumindest positiv als Alternative und anschlussfähige Sichtweise genannt wird. Eine Phase, die immer danach mehr zu beobachten ist, ist die scharfe Verurteilung der traditionellen Position, indem sie diese mit emotional aufgeladenen Vorurteilen verleumden. So wird regelmäßig in sozialen Medien oder in Veranstaltungsforen die traditionelle Form als unerträglich, als diskriminierend, als schädlich und als menschenverachtend beschrieben. Eine Sichtweise, die heute nicht mehr vertretbar sei, wenn man gesellschaftsrelevante Gemeinde bauen, missional aktiv sein möchte und den Menschen keine Hindernisse zum Glauben aufbauen will. Auf diese Art und Weise wird ein Weg eingeschlagen, der meines Erachtens die Spaltung von Gemeinden und Denominationen billigend in Kauf nimmt, wenn nicht gar aktiv befeuert.“ (S. 241 – 243)

Ich kann diese Warnung aus meinen Beobachtungen heraus nur voll und ganz unterstreichen. In meiner evangelischen Kirche sind wir längst soweit, dass die traditionelle Position aus den Machtpositionen der meisten Gremien und Ausbildungsstätten weitestgehend hinausgedrängt wurde. Es ist also ein großer Irrtum, zu glauben, dass man ein friedvolles Miteinander erreicht, indem man diese Fragestellung einfach zur Randfrage erklärt, die jede Gemeinde frei entscheiden kann. Im Gegenteil: Wenn ein Gemeindebund sich zu dieser Frage nicht positionieren will, dann wird der Konflikt nicht gelöst sondern nur von der obersten Leitungsebene auf die Ebene der lokalen Gemeinden verschoben – und damit um ein vielfaches multipliziert.

Zudem teile ich mit Traichel „die brennende Sorge, dass Gemeinden, die hier liberal (sie würden es progressiv nennen) werden, großen geistlichen Schaden erleiden werden, weil Gott sich aus diesen Gemeinden, aufgrund einer deutlichen Opposition gegen sein Wort (siehe auch Jes 5,20), zurückziehen könnte und sie dann dem geistlichen Untergang dahingegeben werden. … Beispiele von Gemeinden, die den liberalen Weg eingeschlagen sind und geistlich untergingen, gibt es leider genug.“ (S. 262) Wie wahr! Deshalb hoffe ich gerade um der Einheit und der missionarischen Dynamik willen, dass gerade auch Leitungspersonen im evangelikalen Umfeld dieses Buch studieren.

Auch sonst lege ich die Lektüre jedem Jesusnachfolger sehr ans Herz. Die biblische Tugend, dass neue Lehren anhand der Schrift geprüft werden müssen (Apg. 17, 11), scheint heute etwas aus der Mode gekommen zu sein. Trotzdem brauchen wir sie in unserer vielstimmigen Zeit mehr denn je. Johannes Traichel macht vor, wie das geht: Sachlich, differenziert und doch leidenschaftlich und mit einem klaren Ziel, das ich zu 100% teile: „Ich wünsche mir und bete für eine Rückbesinnung und neue Konzentration auf die Werte, die in der Kirchengeschichte die Erfolgsgeschichte der evangelikalen Bewegung begründet haben: Den persönlichen Glauben und die begeisterte Nachfolge von Christus, das Vertrauen, dass sein Wort, die Bibel, Wahrheit ist und unser Leben bestimmt und den Heißhunger nach diesem lebendigen Wort Gottes. Das Gebet um Erweckung und Erneuerung. Die brennende Liebe zur Welt, mit dem Hunger nach Gerechtigkeit und Erlösung für alle Menschen.“ (S. 274)

Das Buch “Evangelikale und Homosexualität” von Johannes Traichel ist hier erhältlich.

Anhang: Einige der Zitate, die ich mir in diesem Buch angestrichen habe:

„Es kann durchaus gesagt werden, dass die Trennung von Gottes Wort und Heiliger Schrift sowie die Trennung von Geschichte und Glauben Grundwurzeln der Krise des Bibelverständnisses darlegt.“ (S. 25)

Zitat N.T. Wright: „There is a popular belief just now that the ancients didn’t know about lifelong same-sex relationships, but this is easily refuted by the evidence both literary and archaeological.” (S. 82)

Zitat Armin Baum.: „Obwohl es in der Antike noch nicht unser modernes Wort „homosexuell“ gab, kannte man sowohl gleichgeschlechtliche Handlungen als auch gleichgeschlechtliche Neigungen.” (S. 82)

Zitat Joel White: „„Die Ansicht, dass Menschen in der Antike nichts von einer homosexuellen Orientierung wussten, wird immer wieder in die Diskussion eingebracht, seitdem John Boswell 1980 diese These erörterte. Sie ist nachweislich falsch. Viele antike Autoren nehmen wahr, dass manche Menschen grundsätzlich homoerotisch veranlagt sind, und es fehlt nicht an Diskussionen über die Ursachen hierfür.“ (S. 84)

Zitat Stefan Scholz (WiBiLex): „Ganz selbstverständlich galt dem Frühjudentum gleichgeschlechtliches Verhalten als Sünde der Heiden.“ (S. 84)

„Die jüdische und später die christliche Sexualethik stand in einem starken Kontrast zur griechisch-römischen Welt.“ (S. 85) … Zitat N.T. Wright: „Throughout the early centuries of Christianity, when every kind of sexual behaviour ever known to the human race was widely practised throughout ancient Greek and Roman society, the Christians, like the Jews, insisted that sexual activity was to be restricted to the marriage of a man and a woman. The rest of the world, then as now, thought they were mad. The difference, alas, is that today half the church seems to think so too.“ (S. 85)

Zitat Carsten Schmelzer (der eine liberale Position in der Frage der Homosexualität vertritt): „Einige Bibelstellen sind aus unserer modernen Sicht genauso „homophob“, wie sie klingen. Sie umzudeuten bedeutet, der Schrift Gewalt anzutun, indem man sie unter einen modernen Blickwinkel stellt.“ (S. 120)

„Die These, dass Paulus zu einem anderen Urteil kommen würde, wenn er einvernehmliche und lebenslange Beziehungen von Erwachsenen kennen würde (ob er solche kannte oder nicht bleibt am Ende unbekannt, es ist allerdings nicht unwahrscheinlich), ist dagegen nicht nur äußerst spekulativ, sondern mit großer Sicherheit falsch.“  (S. 111)

Der Begriff „»porneia« … schloss sämtlichen Geschlechtsverkehr außerhalb einer Ehe von Mann und Frau ein. … In seinen Äußerungen über sexuelle Unmoral benennt Jesus Homosexualität nicht direkt, aber er schließt sie mit ein.“ (S. 114/115)

„Gerrit Hohage folgert aus den Aussagen von Jesus im Zusammenhang mit der Schöpfungserzählung sechs Kennzeichen einer christlichen Ehe: »1. Es handelt sich um eine exklusive Zweierbeziehung. 2. Die Zweierbeziehung ist gegengeschlechtlich, auf Fortpflanzung angelegt. 3. Sie hat einen offiziellen Charakter (erkennbar am sichtbaren „Verlassen“ des Elternhauses), soll also keine geheime Verbindung sein. 4. Sie ist der legitime Ort sexueller Begegnung. 5. Sie wird auf Lebenszeit geschlossen und soll nicht vom Menschen geschieden werden. 6. Sie ist geschützt und soll nicht gebrochen werden (Bezugnahme auf das 6. Gebot). Ehebruch des Partners ist denn auch der einzige Grund, der die Fortsetzung der Partnerschaft in Frage stellt.«“ (S. 117)

„Die Sichtweise, dass Christus mit dem Prinzip der Liebe Einzelgebote außer Kraft setzte, ist ein populärer Irrtum, der theologisch nachweislich völlig falsch ist. … Der Christus, den die Bibel bezeugt, stellt nicht die Liebe gegen die Gebote, sondern er erklärt mit der Liebe die Gebote und ihr Verständnis. Eine Trennung der Gebote von dem Doppelgebot der Liebe … führt am Ende dazu, dass der Liebesbegriff zu einer offenbarungsfremden Leerformel wird.“ (S. 136/137)

„Zur Beurteilung der außerehelichen Sexualität sei festgestellt, dass in der Bibel die Verortung des Geschlechtsverkehrs in der Ehe zwingend war, was im alten Israel als selbstverständlich galt, insbesondere, wenn man den Schriftbefund mit Aussagen zur damaligen Zeit vergleicht. … So zitiert Baltes den Philosophen Philo (Joseph, 43): »Bei den anderen Völkern ist es für Jugendliche ab vierzehn Jahren üblich, dass sie zu Prostituierten gehen oder mit Frauen schlafen, mit denen sie nicht verheiratet sind. … Aber bei uns ist es anders: Bevor wir gesetzlich verheiratet sind, wissen wir nichts von irgendwelchen anderen Frauen, sondern wir kommen als unerfahrene Bräutigame und unerfahrene Bräute zusammen.«“ (S. 150/151)

Zitat Guido Baltes: „Auch für Jesus und Paulus war die Frage der Gestaltung von Sexualität übrigens keine Nebensache, auch wenn es manchmal so zu lesen ist. […] Wer sich stattdessen die Mühe macht, die jüdische Welt von Jesus und Paulus besser kennenzulernen, der entdeckt, dass sich beide in diesen Fragen einig waren mit den meisten ihrer jüdischen Zeitgenossen. Und dass sie deshalb nicht viel dazu sagen mussten. Ein Thema, über das man nicht viel reden muss, ist entweder eine Nebensache oder eine Selbstverständlichkeit. In dieser Frage gilt aber mit Sicherheit das Zweite: Das wird dort deutlich, wo Jesus und Paulus die wichtigsten Grundregeln eines gottgemäßen Lebensstils in kurzen Listen zusammenfassen. In solchen Aufzählungen nennen sie stets das griechische Wort porneia (hebr. zenuth). Dieses Wort schließt nach jüdischem Verständnis alle sexuellen Beziehungen außerhalb der Ehe ein. Mehr Worte musste man deshalb in der jüdischen Welt gar nicht verschwenden, um eindeutig Position zu beziehen.“ (S. 151)

„Es gibt nichts daran zu rütteln. Wir Christen und Evangelikale sind schuldig an homosexuell Empfindenden geworden. Wir wurden schuldig durch unseren lieblosen und verachtenden Umgang mit ihnen; wir wurden schuldig, in dem wir sie ausgegrenzt und diskriminiert haben; wir wurden schuldig, indem wir keinen Raum in unserer Gemeinde für sie hatten; wir wurden schuldig, indem wir ihnen die liebevoll annehmende seelsorgerliche Begleitung nicht gaben.“ (S.167)

Zitat Richard B. Hays: „Während Paulus das Zölibat als ein Charisma ansah, nahm er deswegen nicht an, dass diejenigen, denen dieses Charisma fehlte, frei waren, ihre sexuellen Begierden außerhalb der Ehe zu genießen. Heterosexuell orientierte Personen werden ebenfalls zur Abstinenz vom Sex gerufen, wenn sie nicht verheiratet sind (1.Kor.7,8-9). Der einzige Unterschied – zugegeben ein auffälliger – im Falle von homosexuell orientierten Personen besteht darin, dass sie nicht die Option einer homosexuellen »Ehe« haben. Wo stehen sie damit? Sie stehen damit in genau derselben Position wie ein Heterosexueller, der heiraten möchte, aber nicht den passenden Partner finden kann (und es gibt viele in dieser Lage): Sie sind zu einem schwierigen, kostspieligen Gehorsam gerufen, während sie »seufzen nach der Erlösung unseres Körpers« (Römer 8,23). Wer dies nicht als eine Beschreibung der authentischen christlichen Existenz erkennt, hat niemals ernsthaft mit den Imperativen des Evangeliums gerungen, die unsere »natürlichen« Impulse auf zahllosen Wegen herausfordern und frustrieren. Ein Großteil der zeitgenössischen Debatte dreht sich um diesen letzten Punkt. Viele der Verteidiger einer unqualifizierten Akzeptanz der Homosexualität scheinen mit einer simplizistischen Anthropologie zu operieren, die annimmt, dass alles gut sein muss, was ist: Sie haben eine Theologie der Schöpfung, aber keine Theologie der Sünde und Erlösung.“ (S. 176/177)

„So ist ohne das Evangelium die ethische Forderung gesetzlich und unbarmherzig. Aber ohne ethische Forderung wird das Evangelium harmlos gemacht und Gottes Heiligkeit missachtet.“ (S. 226)

„So wird eine Gemeinde vor Gott schuldig, wenn sie es duldet, dass in ihrer Mitte Lehren verbreitet werden, die Menschen zu sexuellen Sünden führen. Vielmehr müssen sie dem entgegentreten. Wenn sexuelle Sünden zu einer Frage der persönlichen Meinung werden, über die man in der Gemeinde unterschiedlich denken kann, dann wird Christus dies der Gemeinde als Sünde vorhalten. Leiter von Gemeinden haben hier als Hirten ihre Gemeinden und Mitglieder vor Irrwegen zu schützen. Hier wären manche „Formen von Toleranz […] Sünde“. (S. 248)

„Eine jede Gemeinde und jede Denomination hat im Idealfall Grenzen und auch eine gemeinsame Mitte. Weder das Ziel einer Mitte noch die Ziehung von Grenzen dürften grundsätzlich abgelehnt werden, wenn keine pluralistische Beliebigkeit erfolgen soll, in der jegliche geistliche Einheit verschwimmt. … Die evangelikalen Gemeinden der Zukunft werden beide Elemente aufweisen, oder sie hören auf, evangelikal zu sein.“ (S. 249)

„Evangelikale sollen gute Zuhörer und freundliche Redner sein. Sie sollen gut und präzise, deutlich und verständlich darlegen, was die eigenen Positionen sind, und diese in einer wertschätzenden Freundlichkeit vortragen. Unvereinbare Positionen bedeuten keine Feindschaft. Gegensätzliche Handhabungen bedeuten nicht, dass es keine Gespräche und keinen Dialog geben kann oder geben sollte. … Kompromisse in der Lehre sollten allerdings in dieser Frage nicht eingegangen werden. Es braucht das klare eigene Profil und den freundlichen Dialog mit den Andersdenkenden.“ (S. 264)

„Die Kirche der Zukunft wird theologisch konservativ und in ihren Formen vielfältig und kreativ sein, oder sie wird gar nicht sein.“ (S. 264)

„Die Kirche der Zukunft wird eine ethische Kontrastgesellschaft sein, die sich aus dem Wort Gottes her definiert und sich auf Gottes Weisungen ausrichtet, auch wenn sie damit im Widerspruch zum Zeitgeist steht. Die frühe Kirche ist diesen Weg gegangen. Die Geschichte der frühen Christen war auch deshalb eine Erfolgsgeschichte, weil sie die biblische Ethik im Kontrast zur Umwelt lebten.“ (S. 265)

„Dass die Kirche im ganzen eine alternative Art von Gesellschaft sein müßte, ist den Christen Westeuropas nicht mehr bewußt oder gelangt gerade erst in den letzten Jahren langsam wieder in ihr Bewußtsein. Die Kirche der Zukunft wird sich im Bewusstsein halten müssen, dass gerade in der Ethik eine Anpassung an den Zeitgeist geistlich vernichtend ist. Die Kirche der Zukunft lässt sich dagegen nicht davon beirren, wenn ihre ethischen Positionen und Lebensweisen denen der Gesellschaft widersprechen oder von ihr als antiquiert wahrgenommen wird. Die Kirche der Zukunft wird der heranwachsenden Generation die christliche Ethik verständlich und einleuchtend vermitteln und sie ausrüsten, auch im gesellschaftlichen Druck den Weg der Christusnachfolge zu gehen. Die Kirche der Zukunft braucht daher auch lehrmäßige und geistliche tiefe Wurzeln. Sie hat ein Vertrauen in das offenbarte Wort Gottes, die Bibel. So kann gesagt werden: »Für die Zukunft der Gemeinde ist es entscheidend, dass wir von der Zuverlässigkeit der Schrift, von ihrem geistlichen Wert für unser Leben und auch von ihrer intellektuellen Kraft zutiefst überzeugt sind.« (Reinhard Spincke)“ (S. 266/267)

Zitat David Bennett: „Die Lüge, die wir uns einreden, lautet, wir könnten für Gemeindewachstum sorgen, indem wir Abstriche bei der Heiligung machen. Das ist falsch. Was dagegen in der Welt anziehend wirken wird, ist, wenn wir diejenigen willkommen heißen und stärken, die sexuell treu und gehorsam sind, als Zeugen gegenüber unserer Kultur. Ohne Heiligung kann die Welt Jesus Christus in uns nicht erkennen; und ohne Liebe wird die Welt sich gegen die Wahrheit dieser Heiligung sträuben.“ (S. 267)

„Evangelikale Gemeinden brauchen eine Kultur des offenen Umgangs mit ihren Sehnsüchten, Kämpfen und ihrem Scheitern. Gleichzeitig ist eine Kultur der Gnade und Barmherzigkeit zwingend, wenn wir Gemeinde im Sinne Jesu sein wollen. Unerlässlich ist eine Kultur der Vertrautheit und Freundschaft, um auch den zölibatären Lebensstil als eine gangbare Alternative zu leben.“ (S. 269)

„Evangelikal geprägte Gemeinden brauchen auch eine gut durchdachte Lehre zum Leben als Single und für den zölibatären Lebensstil. Es braucht Formen der Unterstützung für diejenigen, die sexuell enthaltsam leben, damit sie nicht unter der Einsamkeit leiden. Evangelikal geprägte Gemeinden brauchen aber auch eine profilierte biblische Ethik, was die Sexualität betrifft. Es wird eine Ethik sein, die Sexualität in der heterosexuellen Ehe würdigt und feiert, aber ihren Ort nur in dieser Form sieht. Ein klares Profil in diesen Fragen bedeutet auch eine lehrmäßige Abgrenzung.“ (S. 273)