„Das Wort »evangelikal« verliert an Trennschärfe.“ (S. 449) Diese Beobachtung von Thorsten Dietz hat Konsequenzen im Gepäck. Ein Verlust an „Trennschärfe“ bedeutet ja immer auch ein Verlust an Profil. Damit wird zwangsläufig auch das gemeinsame, verbindende Anliegen unschärfer.
Dietz berichtet, dass es Billy Graham und John Stott noch in beeindruckender Weise gelungen war, das gemeinsame Anliegen deutlich zu machen und zugleich verbindend zu wirken: „Graham konnte zuspitzen, ohne zu spalten. Stott konnte integrieren, ohne zu verwässern.“ (S. 79) Sehr verbindend wirkte auch die evangelischen Allianz: „Die Evangelische Allianz war und ist im Ursprung kein Lager der völlig Gleichgesinnten, sondern eine ökumenische Bewegung, die unterschiedliche Gläubige mit gemeinsamen Anliegen, Zielen und Werten zusammenführen will.“ (S. 449) Das ist ohne Zweifel in den vergangenen Jahrzehnten in einem beeindruckenden Ausmaß gelungen. Die große Frage ist: Wie kann das angesichts wachsender Pluralität auch zukünftig gelingen?
Was können wir von Thorsten Dietz lernen?
Zur Strategie der Evangelischen Allianz schreibt Thorsten Dietz: „Die Allianz ist eine ökumenische Bewegung, die gerade darum das gemeinsame Bekenntnis so knapp wie möglich formuliert hat.“ (S. 40) Wer sich heute die Glaubensbasis der deutschen evangelischen Allianz durchliest, findet in der Tat nur wenige Sätze, die den verbindenden Kern knapp zusammenfassen: Der dreieinige Schöpfer. Der Mensch als Gottesebenbild, der als Mann und Frau geschaffen ist und eine unverwechselbare Würde hat. Der stellvertretende Opfertod Jesu für die Befreiung von Sünde und Freispruch im Gericht. Der auferweckte Jesus als einziger Weg zu Gott. Der Heilige Geist, durch den wir neu geboren werden, Gott erkennen und Dienstgaben empfangen. Die Gemeinde als Ort der Verkündigung des Evangeliums. Die sichtbare Wiederkunft Jesu zum Heil und zum Gericht. Die Bibel als geistinspirierte Offenbarungsurkunde und höchste Autorität.
Das heißt auch: Viele andere wichtige Fragen (z.B. zur Taufe oder zur „Ekklesiologie“) wurden um der Einheit willen ausgespart. Diese Mischung aus Klarheit im Kern und Weite in Randfragen ist ein Konzept, das von vielen Seiten befürwortet wird. So schreibt zum Beispiel Michael Diener in seinem Buch „Raus aus der Sackgasse“: „Den evangelischen Landeskirchen … muss es ein Anliegen bleiben, das gemeinsam Identitätsstiftende so in den Mittelpunkt zu stellen, dass Unterschiede in einzelnen Sachfragen ausgehalten werden können.“ (S. 112) „Gerade weil die Grundsubstanz christlichen Glaubens, wie sie sich etwa in den altkirchlichen Bekenntnissen findet, uns vorgegeben ist, … gerade deshalb kann ich die Vielfalt annehmen und mich selbst als einen Teil davon verstehen.“ (S. 103) Ganz ähnlich formuliert auch Jürgen Mette in seinem 2019 erschienenen Buch „Die Evangelikalen“: „Wer sich in Christologie und Soteriologie in der Mitte findet, der kann sich Differenzen an der Peripherie des Kirchenverständnisses, des Taufverständnisses, der Eschatologie leisten.“ (S. 107) Beide sagen also: Um Differenzen aushalten zu können, brauchen wir eine starke Übereinstimmung im Kern. Die „Grundsubstanz christlichen Glaubens“, wie sie z.B. in den altkirchlichen Bekenntnissen festgehalten wird, ist eine unverzichtbare Basis für vielfältige Einheit.
Diesen Aussagen kann ich nur rundum zustimmen. Persönlich bin ich überzeugt, dass die Einheit der Kirche Jesu auf zwei Beinen steht: Wir brauchen zum einen eine authentisch gelebte Christusbeziehung, weil nur die Person Jesus Christus echte Herzenseinheit schafft. Eine dogmatische Übereinstimmung bei den zentralen Überzeugungen des christlichen Glaubens ist aber ebenso unverzichtbar. Entsprechend sind die ersten Bekenntnisse schon im Neuen Testament zu finden. Ganz offenkundig hat die junge Kirche von Beginn an gespürt: Wir müssen gemeinsam in Worte fassen, was wir glauben. Bekenntnisse hatten immer eine doppelte Funktion: Nach innen haben sie zur Vergewisserung des Glaubens beigetragen. Nach außen hatten sie eine abwehrende Funktion gegen falsche Lehren, die die Kirche unterwandern und spalten könnten. Deshalb waren Bekenntnisse zu den verbindlichen, gemeinsamen Kernüberzeugungen ohne Frage ein entscheidend wichtiger Beitrag zur einmaligen Erfolgsgeschichte der jungen christlichen Bewegung und zur Wahrung ihrer gemeinsamen Identität.
Es ist daher kein Wunder, dass die evangelische Kirche so viel an gemeinsamer Identität und Zusammenhalt verloren hat, da es ja gerade dort in Bezug auf die altkirchlichen Bekenntnisse schon lange keinen Konsens mehr gibt, im Gegenteil: Das Festhalten an der Jungfrauengeburt, an der leiblichen Auferstehung, an der Himmelfahrt oder an der sichtbaren Wiederkunft Jesu zum Heil und zum Gericht sind bestenfalls Minderheitspositionen an den kirchlichen theologischen Fakultäten.
Thorsten Dietz stellt sich auch die Frage, ob der Begriff „evangelikal“ verbindend wirken könnte: „Evangelikal könnte ein Wort sein, das Menschen mit unterschiedlicher konfessioneller Identität verbindet.“ (S. 449) Die heutige Situation macht ihm allerdings diesbezüglich wenig Hoffnung: „Wenn sich der nordamerikanische Trend verfestigt, dass „evangelikal“ überwiegend nicht mehr als religiöse, sondern primär als politische Kategorie verstanden wird, wäre das Konzept für weite Teile der Welt unbrauchbar. Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass das in Deutschland längst der Fall ist. Es wäre eine ungeheure Aufgabe für die Trägergruppen, die man einst als pietistisch, erwecklich, evangelikal etc. bezeichnet hat, wieder so etwas wie ein gemeinsames Identitätsgefühl auch auf den Begriff zu bringen.“ (S. 457/458) Wenn Thorsten Dietz recht hätte und der Begriff „evangelikal“ tatsächlich nachhaltig beschädigt wäre, dann hätte das laut dem Direktor der Internationalen Hochschule Liebenzell Volker Gäckle traurige Konsequenzen: „»Wenn diese Selbstbezeichnung verschwindet, … dann gibt es nur noch Pietisten, Charismatiker, Freikirchler und konservative Protestanten, die aber nichts mehr verbindet und die sich folglich weiter atomisieren. Plötzlich wären wir alle wieder sehr klein und allein.«“ (S. 301) Sollten wir also darum kämpfen, dass der Begriff „evangelikal“ zukünftig wieder stärker verbindend wirken kann?
Gibt es Anfragen oder Gegenperspektiven zu den Thesen von Thorsten Dietz?
Es gibt meines Erachtens gute Gründe, anzunehmen, dass es noch nie der Begriff, sondern schon immer primär das gemeinsame Anliegen war, das die Evangelikalen verbunden hat. Ich plädiere leidenschaftlich dafür, den Begriff „evangelikal“ ganz bewusst hochzuhalten aus den Gründen, die Volker Gäckle genannt hat. Aber es würde keinen Sinn machen, krampfhaft am gemeinsamen Etikett zu kleben, wenn das gemeinsame Anliegen erodiert.
Deshalb werde ich skeptisch, wenn Thorsten Dietz schreibt: „Für die evangelikale Theologie der Gegenwart ist das eine Schlüsselfrage: Werden die Evangelikalen lernen, ihre geschichtlich gewachsene Vielfalt in theologischen Ansätzen zu akzeptieren? Oder wird sich die neuere Sehnsucht nach Eindeutigkeit und Klarheit des gemeinsamen Bekennens in möglichst vielen Fragen durchsetzen?“ (S. 189)
Wir sind damit bei der zentralen Kernfrage angelangt, mit der diese Artikelserie eröffnet wurde und die Thorsten Dietz auch ganz ans Ende seines Buchs stellt: Finden wir Einheit vor allem durch die Akzeptanz von Vielfalt oder eher durch die Stärkung gemeinsamer Bekenntnisse? Diese entscheidende Kernfrage und Weichenstellung hat Thorsten Dietz ganz am Ende seines Buchs (S. 458/459) konkretisiert und personifiziert. Er schreibt:
- Die Evangelikalen können sich entweder für den Kurs von Michael Diener entscheiden, den Dietz so beschreibt, „dass die Evangelikalen, Pietisten etc. unterschiedliche moralische Überzeugungen aushalten und ihren gemeinsamen missionarischen Auftrag ins Zentrum stellen“.
- Oder die Evangelikalen begeben sich auf den Kurs des „Netzwerks Bibel und Bekenntnis“, das laut Dietz darauf drängt, „dass man sich verbindlich auf eindeutige Bekenntnisse einigt und entsprechend auf allen Ebenen durchsetzt, was in der jeweiligen Gemeinde, Kirche oder Allianz vertreten werden darf“.
Persönlich positioniert sich Thorsten Dietz so: „Mein Herz schlägt für diejenigen, die lieber versöhnen, statt zu spalten.“ (S. 205) Wer mag ihm da nicht zustimmen? Jeder evangelikale Christ, der auch nur einigermaßen in der Tradition der Lausanner Bewegung steht und sich mit der evangelischen Allianz verbunden fühlt, wird diesen Satz von Herzen unterschreiben. Die große Frage ist nur: Welcher der beiden Wege bringt denn wirklich mehr versöhnte Einheit? Und welcher Weg führt am Ende zu mehr Spaltung?
Damit hängt auch die Frage zusammen: Hat Thorsten Dietz die finale Weggabelung auf seiner großen Landkarte richtig dargestellt? Hat er das Anliegen des Netzwerks Bibel und Bekenntnis richtig charakterisiert? Und geht es denn nur Michael Diener darum, dass wir Unterschiede zugunsten des missionarischen Zeugnisses aushalten sollen?
Klare Antwort: Nein. Und zwar aus drei Gründen:
Erstens will natürlich auch das Netzwerk Bibel und Bekenntnis, dass Christen Differenzen aushalten, um den missionarischen Auftrag gemeinsam erfüllen zu können. Es ist ja ausgerechnet der Vollblutevangelist Ulrich Parzany, der das Netzwerks leitet und zugleich in den vergangenen Jahrzehnten wie niemand sonst Christen unterschiedlichster Couleur für gemeinsame Mission gewonnen hat. Ein Evangelist bemerkt ganz offenkundig zuerst, wie sehr die Mission erlahmt, wenn das Schriftvertrauen schwindet und Christen sich nicht mehr über ihre Kernbotschaft einigen können.
Zweitens stehen Michael Diener und Thorsten Dietz ja keineswegs immer für das Ziel, „unterschiedliche moralische Überzeugungen auszuhalten“. Man kann die Anzahl an Publikationen, Podcasts und Vorträgen inzwischen kaum noch überschauen, in denen beide intensiv dafür kämpfen, dass sich auch konservative Evangelikale doch endlich für die Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare öffnen sollen. Auf der Homepage der Initiative „Coming-In“ schrieb Michael Diener: „Es ist 20 nach 12, dass gerade konservative Kirchen und Gemeinschaften umkehren. Dafür setze ich mich ein – mit aller Kraft.” Das passt zu den Bußrufen, die (z.T. in Kombination mit beißender Polemik) bei Worthaus seit langem zu diesem Thema zu hören sind. Das beobachte ich generell: Wo in der Kirche nicht mehr um theologische Fragen gestritten wird, da schlagen die Wellen hoch bei ethischen und politischen Fragen. Die Vorstellung, dass man Einheit in Vielfalt gewinnt, wenn man theologische Differenzen für nebensächlich erklärt, ist eine Illusion.
Und drittens: Es geht bekenntnisorientierten Christen ja nicht darum, „dass man sich verbindlich auf eindeutige Bekenntnisse einigt und … durchsetzt.“ Das ist gar nicht nötig. Die evangelikalen Werke haben sich ja längst auf Bekenntnisse geeinigt, die man im Internet leicht nachlesen kann. Es geht bekenntnisorientierten Christen nicht darum, etwas durchsetzen. Es geht ihnen darum, etwas zu bewahren. Gerade weil die Allianz das gemeinsame Bekenntnis um der Einheit willen so knapp wie möglich formuliert hat, ist es ihnen umso wichtiger, an diesen wenigen, allerzentralsten Aussagen wirklich festzuhalten!
Bekenntnisorientierte Christen leiden also nicht so sehr an einer „Sehnsucht nach Eindeutigkeit und Klarheit“. Gleich gar nicht sind sie getrieben von Angst, diese Eindeutigkeit zu verlieren, wie es ihnen fast mantraartig unterstellt wird. Es geht ihnen vielmehr darum, unserer vielfältigen Jesusbewegung die gemeinsame Basis, die gemeinsame Botschaft und das gemeinsame Anliegen zu erhalten. Deshalb arbeiten und beten sie dafür, dass die veröffentlichten Bekenntnisse und Glaubensgrundlagen nicht zu Papiertigern verkommen, sondern das bleiben, was sie schon immer waren: Verbindende Glaubensschätze, die man über alle Unterschiede hinweg ganz selbstverständlich miteinander feiern, besingen und bezeugen kann.
Es ist traurig, dass dieses zentrale Anliegen heutiger bekenntnisorientierter Christen in dem langen Buch von Thorsten Dietz im Grunde nirgends direkt thematisiert wird. An keiner Stelle wird darüber gesprochen, dass Aussagen des Apostolikums, des Nicäno-Konstantinopolitanums oder auch der Glaubensbasis der evangelischen Allianz auch mitten im allianz-evangelikalen Raum offen in Frage gestellt oder zumindest subjektiviert werden. Auch die Kernanliegen nach Bebbington wie z.B. die Notwendigkeit der Bekehrung werden vielfach öffentlich angezweifelt. In meinem Buch „Zeit des Umbruchs“ und in meinem Blog habe ich diese Entwicklung anhand zahlreicher Beispiele beschrieben. Ich bin überzeugt: Die Frage, ob die Evangelikalen auch zukünftig Menschen mit Mission bleiben, wird sich gerade auch daran entscheiden, ob sie an ihren gemeinsamen Kernüberzeugungen festhalten, die dieses Wunder der Einheit in Vielfalt erst ermöglicht haben.
Worüber sollten wir uns dringend gemeinsam klar werden?
Welche zentralen, verbindenden Glaubensüberzeugungen sind uns unaufgebbar wichtig? Wollen wir uns neu verpflichten, diese Kernüberzeugungen, wie sie in den zentralen Bekenntnissen des Christentums oder in der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz festgehalten werden, leidenschaftlich zu vertreten und im Bedarfsfall auch gegen Widerspruch zu verteidigen?
Weiterführend:
- Wie gelingt Einheit in Vielfalt? Warum die Christusmitte entscheidend ist, aber auch theologische Übereinstimmung unverzichtbar bleibt
- Mission und Schriftvertrauen – 5 Gründe, warum das eine ohne das andere nicht geht
⇒ Weiter geht’s mit einem sehr persönlichen Fazit, 10 Fragen – und warum ich fest an die Zukunft der Evangelikalen glaube
⇒ Hier geht’s zur Übersicht über die gesamte Artikelserie.