Warum ist postevangelikale und progressive Theologie so erfolgreich?

Dieser Artikel gehört zu einer 3-teiligen Artikelserie mit Auszügen aus zwei Vorträgen von Markus Till, die am 4.3.2023 im Rahmen des Studientags “Quo Vadis evangelikale Bewegung?” des Martin Bucer Seminars in München gehalten wurden.

Im ersten Teil dieser Artikelserie habe ich drei grundlegende Differenzen zwischen evangelikaler bzw. historisch/orthodoxer Theologie einerseits und progressiv/postevangelikaler Theologie andererseits beschrieben. Am Ende habe ich die These aufgestellt: Postevangelikalismus und progressive Theologie ist im freikirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld längst kein Randphänomen mehr! Vor allem in den Leitungsebenen ist sie längst auf breiter Front angekommen. Das gilt für viele größere als evangelikal geltenden Verlage, Medien, Gemeindeverbünde, Missionswerke und selbstverständlich auch für einige Ausbildungsstätten. Nicht selten ist postevangelikale und progressive Theologie bereits vorherrschend und dominant. Es ist deshalb nicht überraschend, wenn z.B. der Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) Prof. Volker Gäckle berichtet:

„Die Debatte nahm ihren Ausgangspunkt bei der Frage nach der Bewertung gleichgeschlechtlicher Sexualität und ist mittlerweile bei viel zentraleren theologischen Fragen gelandet: Gibt es ein letztes Gericht Gottes? Ist der Glaube an Jesus Christus das entscheidende Kriterium für Rettung und Verlorenheit? Ist die Heilige Schrift auch in geschichtlicher Hinsicht eine zuverlässige und vertrauenswürdige Grundlage für Glaube und Leben der Gemeinde? Darüber hat der Pietismus in den 60er- und 70er-Jahren mit der Ökumenischen Missionsbewegung und der liberalen Theologie auf Kirchentagen und Synoden gestritten. Heute streiten wir über ähnliche Fragestellungen im eigenen Laden.“

Anders ausgedrückt: Während die Abgrenzung gegenüber „liberaler Theologie“ früher ein gemeinsames Merkmal der evangelikalen Bewegung war, ist die Frage nach dem Umgang mit liberaler Theologie heute ein innerer Spaltpilz im freikirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld. Das führt zu der Frage: Wie konnte es soweit kommen? Warum ist postevangelikal/progressive Theologie auch im freikirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld offenkundig derart anschlussfähig? Warum gewinnt diese Theologie so viele evangelikal geprägte Köpfe und Herzen, obwohl sie doch bislang nirgends bewiesen hat, dass man mit ihr fruchtbar evangelisieren und Gemeinde bauen kann[1]?

Die Biografie vieler Postevangelikaler ist auch eine Verletzungsgeschichte

Eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei dieser Entwicklung spielen zweifellos persönliche Verletzungen. Wenn man sich mit der Biografie von Postevangelikalen beschäftigt, begegnet man immer wieder auch traurigen Geschichten. Viele beklagen nachvollziehbar, dass sie ihr evangelikales Umfeld als überaus eng erlebt haben:

Oft hat es zum Beispiel am Raum zum Denken gefehlt. Tatsächlich müssen wir Evangelikale uns fragen: Sind wir nicht vielfach in oberflächliche, gefühlige theologische Banalitäten abgerutscht? Wo finden wir in unserem Umfeld durchdachte Begründungen für den christlichen Glauben und kluge Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit („Apologetik“)? Wo werden bei uns heiße Eisen offen angesprochen? Wo reden wir in unseren Gemeinschaften und Gemeinden über Homosexualität, über Sex vor der Ehe, über scheinbare Widersprüche in der Bibel, über Gewalttexte im Alten Testament, über die Hölle, über den Exklusivanspruch Jesu, über Schöpfung und Evolution, über das stellvertretende Sühneopfer und viele weitere Fragen, die jedem gläubigen Menschen fast zwangsläufig kommen müssen, wenn er klassische christliche Überzeugungen mit den dominanten Denkweisen unserer Kultur vergleicht?

Enge entsteht aber auch, wenn der Glaube gesetzlich wird, wenn die Liebe Gottes zum theoretischen Konzept wird und wenn ethische Ansprüche ohne die erneuernde Kraft des Heiligen Geistes vermittelt werden. Dann wird unser Glaube zur Leistungsreligion, die uns irgendwann dazu bringt, erschöpft auszubrechen. Wo der Heilige Geist schwindet, kann das Christentum immer nur entweder liberal oder gesetzlich werden. Beides hat gleichermaßen katastrophale Folgen.

Enge entsteht schließlich auch immer dann, wenn Menschen mit einer schwachen Identität Ämter und Positionen missbrauchen, um Menschen an sich statt an Christus zu binden. Geistlicher (Macht-)Missbrauch kommt leider auch unter Christen vor, und zwar sowohl im liberal/progressiven wie im konservativ-evangelikalen Umfeld. Die Frage ist: Haben wir für dieses Übel eine Antenne? Haben wir reife Leiter, die solche Machtmenschen in die Schranken weisen und die Gemeindeglieder vor Missbrauch und Manipulation schützen?

Tatsache ist: Nicht wenige Christen werden postevangelikal, weil sie im evangelikalen Umfeld keine vernünftigen Antworten auf ihre drängenden Fragen bekommen und deshalb denken, sie müssten sich für universitäre Theologie öffnen, um intellektuell redlich glauben zu können. Andere werden postevangelikal, weil sie ihren Glauben als belastend und bedrückend empfinden oder weil sie von Evangelikalen enttäuscht und verletzt worden sind. Es ist wichtig, dass wir Evangelikale uns solchen Problemen ehrlich und schonungslos stellen.

Vier Gründe für die Anziehungskraft postevangelikaler / progressiver Theologie

Zugleich müssen wir aber auch wissen: Es liegt nicht nur an Schwächen oder Fehlern von Evangelikalen, dass sich so viele Christen für postevangelikales und progressives Gedankengut öffnen. Wir müssen realistisch sehen: Postevangelikale und Progressive Theologie hat aus mehreren Gründen eine enorme Anziehungskraft:

1. Postevangelikale/Progressive Theologie umgibt sich mit einer Aura von Aufgeklärtheit, Wissenschaftlichkeit und intellektueller Überlegenheit

Das immer wieder zu hörende Narrativ lautet in etwa: Akademische Theologie basiere auf objektiver Wissenschaft statt auf naivem Glauben. Sie sei aufgeklärt und auf der Höhe der Zeit, während sich die Evangelikalen in voraufklärerischen, prämodernen Denkmustern einbunkern. Sie ordne die biblischen Aussagen in den historischen Kontext ein, statt die Bibel einfach so „wörtlich“ zu nehmen. Sie sei intellektuell redlich, befreie sich selbst von Brillen und Vorurteilen und sei deshalb auch zum wissenschaftlichen Diskurs fähig. Spätestens hier geht es dann auch um Geld und Posten, die man eben nur dann im kirchlichen und universitären Umfeld bekommt, wenn man ein „fundamentalistisches“ Bibelverständnis hinter sich lässt.

2. Postevangelikale/Progressive Frömmigkeit präsentiert sich als ein Glaube mit Reife, Weite, Menschenfreundlichkeit und Toleranz

Postevangelikale und Progressive werden in den Gesprächen oft als die „Offenen“ bezeichnet. Gerne stellt man sich so dar, dass man eher in der Lage sei, eigene Standpunkte zu hinterfragen, mit Meinungsverschiedenheiten zu leben, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, gelassen mit unterschiedlichen Positionen umgehen zu können und darüber den Respekt und die Liebe zu Geschwistern nicht zu verlieren. Beliebte Aussagen sind zum Beispiel: Wir wollen einander den Glauben glauben. Wir wollen einander nicht richten oder verurteilen. Es sei doch ein Zeichen von Unreife und Angst, wenn man so fest an eigenen Dogmen klebt. Und die Menschenfreundlichkeit dieses Ansatzes zeige sich auch darin, dass er sich sehr viel mehr um die praktischen Nöte der Mitmenschen kümmere. Es gehe anders als bei Evangelikalen eben nicht nur darum, anderen die eigenen dogmatischen Überzeugungen überzustülpen. Es gehe auch nicht nur ums ewige Heil und die Vertröstung aufs Jenseits. Nein, hier gehe es darum, Menschen praktisch zu helfen durch Engagement für Gerechtigkeit, Umweltschutz und gesellschaftliche Transformation.

3. Postevangelikale/Progressive Theologie entlässt uns aus Konflikten zwischen biblischen Aussagen und Werten unserer Kultur

Wer heute noch konservative sexualethische Positionen vertritt, steht nicht nur in der Gefahr, mit sozialer und gesellschaftlicher Ächtung konfrontiert zu werden. Darüber hinaus geht es hier zunehmend auch um ganz praktische Konsequenzen: Kirchliche oder staatliche Fördermittel. Zugang zu Posten und Gremien. Beteiligung an öffentlichen Diskursen. Schutz vor gesellschaftlicher und beruflicher Ausgrenzung. Ein Pfarrer, der heutzutage predigt, dass praktizierte Homosexualität Sünde ist, wird von landeskirchlichen Führungsgremien in keiner Weise geschützt oder verteidigt, wenn ein öffentlicher Sturm der Entrüstung losbricht.

Aber nicht nur der gesellschaftliche Druck sondern auch das eigene Gewissen kann in Bezug auf biblische Sexualethik zum Problem werden. Die Bibel beschränkt praktizierte Sexualität auf den Bereich der Ehe. Sie fordert uns auf zu lebenslanger Treue und Monogamie. Progressive Theologen weisen zurecht darauf hin, dass eine simple Buchstaben-Gebotsethik der Komplexität des Lebens manchmal nicht gerecht wird. Der individuelle seelsorgerliche Umgang mit biblischen Werten kann komplex sein, wenn zum Beispiel ein Partner psychisch oder gar physisch gewalttätig wird. Aber seien wir ehrlich: Jeder von uns steht in der Versuchung, biblische Gebote auch schlicht deshalb ignorieren zu wollen, weil uns etwas überaus attraktiv erscheint. Das gilt erst recht angesichts einer uns umgebenden Kultur, die die Übertretung einiger biblischer Gebote für völlig normal hält. Es ist deshalb kein Wunder, dass eine Theologie, die uns aus bestimmten Konflikten und Geboten entlässt, attraktiv erscheinen kann.

4. Postevangelikale/Progressive Theologie verspricht gesellschaftliche und akademische Anerkennung

Genau das postuliert ja zum Beispiel der Titel des aktuellen Buchs von Michael Diener: Mit der Anpassung bzw. „Modernisierung“ unserer Theologie finden wir endlich heraus aus der Sackgasse, heraus aus dem Abseits, in die sich eine konservativ / fundamentalistische Christenheit selbst hineinmanövriert habe. Solche Versprechen sind im Umfeld der liberalen Theologie nicht neu. Seit jeher haben liberale Theologen versprochen: Wir wollen die christliche Kirche retten! Wir wollen ihr helfen, damit sie nicht gesellschaftlich ausgeschlossen und geächtet wird. Wir wollen dazu beitragen, dass sie weiter am akademischen Diskurs teilnehmen kann, in intellektuellen Eliten Ansehen findet und damit auch gesellschaftlich anschlussfähig bleibt.

Strohmänner und falsche Versprechen

Natürlich wird bei diesen Narrativen immer wieder auch mit Strohmännern gearbeitet. Es werden verzerrte Karikaturen von evangelikaler Theologie aufgebaut. Dazu werden durchaus fragwürdige Versprechen gemacht:

Es ist ja keineswegs belegt, dass im Umfeld liberaler Theologie mehr Diakonie und praktische Hilfeleistung gedeihen konnte als unter Evangelikalen, die heute in aller Welt Krankenstationen, Waisenhäuser und Brunnen bauen und sich zudem sehr viel vernehmbarer für verfolgte Christen in aller Welt einsetzen. Dass evangelikale Theologie keineswegs unwissenschaftlich sein muss, sondern einfach nur auf anderen, rational gut begründbaren außerwissenschaftlichen Voraussetzungen („Paradigmen“) beruht, habe ich an anderer Stelle ausführlich dargelegt.[2]

Vollkommen haltlos sind zudem die Versprechen, die Kirche könne aufblühen, wenn sie ihre theologischen Überzeugungen an gesellschaftliche Denkweisen anpasst. So ist zum Beispiel die Bultmann’sche Theologie vollständig gescheitert in ihrem Anspruch, die Kirche durch die Anpassung an den damals sehr dominanten Rationalismus gesellschaftsrelevanter zu machen. Es handelte sich vielmehr immer nur um eine „Pfarrertheologie“, die für Pfarrer gerade auch deshalb so interessant war, weil viele von ihnen während des Studiums durch die massive Bibelkritik an den theologischen Fakultäten zutiefst verunsichert waren. Diese Theologie hat also ein Problem „gelöst“, das sie selbst mit erschaffen hat. Aber die breite Bevölkerung und auch die kirchliche Basis konnte mit dieser Theologie nie etwas anfangen. Im Gegenteil: Die landeskirchliche Theologie leidet heute mehr denn je an einer massiven Entfremdung von der gemeindlichen Praxis. Die Kirche hat ihr Profil und ihre Kernbotschaft weitgehend verloren.

Bei genauerem Hinsehen sind postevangelikal/progressive Theologen auch keineswegs so offen und tolerant, wie sie zunächst glauben machen wollen. Prof. Christoph Raedel hat berichtet, dass im Umfeld der theologischen Fakultäten geradezu eine „Ekelschranke“ in Bezug auf evangelikale Theologie („Fundamentalismus“) existiert. Auch viele Worthausvorträge dokumentieren diese polemisch herablassende Sichtweise auf Evangelikale.

Noch sehr viel stärker ausgeprägt ist die Intoleranz im Bereich der Sexualethik. Die evangelikale bzw. historisch/orthodoxe Position zur Sexualethik wird im postevangelikal/progressiven Umfeld häufig mit Diskriminierung, Lieblosigkeit, Ausgrenzung und Schädigung „queerer“ Menschen gleichgesetzt, was letztlich zwangsläufig zu Spaltungen führen muss, wie der FeG-Pastor Johannes Traichel in seinem aktuellen Buch “Evangelikale und Homosexualität” zutreffend dargelegt hat.[3]

Die genannten Narrative, Strohmänner und Versprechen halten also einer genaueren Prüfung nicht stand. Trotzdem sollten wir keinesfalls glauben, dass sie von allen durchschaut werden. Ich kann nur staunen über die immer wieder geäußerte Idee, man solle doch gerade auch jungen Christen vertrauen, dass sie sich selbst im Dschungel der verschiedenen theologischen Ideen orientieren könnten. Das Gegenteil ist nach meiner Beobachtung der Fall: Christen brauchen heute mehr denn je kluge, differenzierte und leidenschaftlich vorgetragene biblische Lehre, um sich im theologischen Stimmengewirr orientieren zu können.

Evangelikale Bewegung, wohin? Wie gehen wir um mit dieser Situation?

Es gibt also nachvollziehbare Gründe, warum progressive Theologie sich auch im freikirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld rasch ausbereitet. Es ist nicht zu erwarten, dass sie einfach so von selbst wieder verschwindet, im Gegenteil: In meiner evangelischen Kirche erlebe ich, dass diese Theologie sämtliche Macht- und Ausbildungszentren komplett erobert hat. Und sie achtet streng darauf, dass evangelikales Gedankengut keinen relevanten Einfluss mehr bekommt. Der Versuch, diesen theologischen Trend einfach “totzuschweigen” wird also ebensowenig funktionieren wie der Versuch, den Konflikt durch Bagatellisierung der Differenzen kleinzureden oder sich irgendwie neutral zu verhalten.

Das führt zu der drängenden Frage: Wie sollten evangelikale Leiter umgehen mit dieser neuen Situation, die das Zitat von Volker Gäckle zu Beginn dieses Artikels beschreibt? Wie gehen wir damit um, dass postevangelikal/progressive Theologie auch im freikirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld immer dominanter wird und evangelikale Positionen immer offener und lautstärker diskreditiert?

Zu dieser höchst brisanten Frage beobachte ich aktuell drei sehr verschiedene, geradezu gegensätzliche Ansätze. Jeder dieser Ansätze wird von gewichtigen Vertretern im allianzevangelikalen Umfeld vertreten. Aber welcher dieser Ansätze deutet in die richtige Richtung? Damit wird sich der dritte und letzte Teil dieser Artikelserie befassen.

Fußnoten

[1] In seinem überaus empfehlenswerten Buch „Untergehen oder Umkehren“ beschreibt Pfarrer Alexander Garth auf Basis seiner weltweiten Einblicke und Erfahrungen genau das Gegenteil: „Wer in der Kirche auf Anpassung setzt, schafft sie ab. … Eine an die Allgemeinheit angepasste Kirche produziert Langeweile und Gleichgültigkeit. Und sie trägt bei zur Immunisierung gegenüber dem Evangelium, erworben durch den schleichenden Kontakt mit einem harmlosen, verdünnten Christentum.“ (S. 62) „Es besteht ein Zusammenhang zwischen liberaler westlicher Theologie und dem Niedergang von Gemeinden. Es sind fast ausschließlich liberale Kirchen, die teilweise dramatisch Mitglieder verlieren.“ (S. 108) Umgekehrt ist für Garth ebenso klar: „Wenn man in der Welt aufstrebende Gemeinden und Bewegungen bestimmen möchte, die nicht evangelikal sind, so würde man kaum etwas finden. Zumindest gehört das zu den gesicherten Forschungsergebnissen der Religionssoziologie.“ (S. 174)

[2] Siehe dazu der AiGG-Artikel: „Das wunderkritische Paradigma“ (blog.aigg.de/?p=5240) sowie den Vortrag: „Brauchen wir wissenschaftliche Theologie?“ in der offen.bar-Mediathek (https://youtu.be/zjV4WQ-B9iA)

[3] Der FeG-Pastor Johannes Traichel beschreibt in seinem aktuellen Buch „Evangelikale und Homosexualität“, wie postevangelikal/progressive Sexualethik sich im konservativen Umfeld stufenweise etabliert, letztlich aber zu Spaltung führt: „Das Thema Homosexualität polarisiert und spaltet bekanntlich. Dies muss allen Beteiligten mehr als deutlich sein. Gleichzeitig bauen viele Beteiligte eine emotionale Spannung auf, die einen sachgerechten Dialog kaum möglich macht. Hier werden unsachgemäße Vorwürfe geäußert, homosexuell empfindende Menschen seien in evangelikalen Gemeinden nicht willkommen. … Oder Vorwürfe, dass die traditionelle christliche Ethik grundsätzlich eine Diskriminierung darstelle, für Suizide verantwortlich ist und der Art Jesu widerspricht. Ob dies ein guter Stil ist, das dürfte eine andere Frage sein, die nicht allzu schwer zu beantworten sein sollte. … Während es, vermutlich ohne besondere Verwerfungen, möglich sein dürfte, sich in bestehenden liberal geprägten Gemeindestrukturen, wie den evangelischen Landeskirchen, zu organisieren und LGBTQ-Gemeinden (die auch bereits vorhanden sind) zu gründen, erscheint es mir nun, dass hier der Weg des maximalen Konfliktes gewählt wird. So ist zu beobachten, dass auch in Denominationen, die traditionell eine konservative Ethik vertreten, eine gut vernetzte und teilweise auch recht offensiv auftretende Minderheit versucht, diesen Konsens zu kippen. Die Methodik ist hier zwar teilweise leicht zu durchschauen und simpel in der Art, aber dennoch erfolgreich. Hier wird meiner Beobachtung nach zuerst mit einem großen Selbstbewusstsein Toleranz und Akzeptanz für die liberale Position eingefordert, in dem Wissen, dass diese nicht mit dem Konsens der Denomination in Einklang zu bringen ist. Sie werben um Verständnis und beginnen die Gewissensfreiheit ins Feld zu führen. Die zweite Stufe ist dann, dass sie die neue Position auch offiziell zu Gehör bringen wollen. Wenn ein offizielles Papier der Denomination verabschiedet wird, das ganz selbstverständlich die bisherige Sicht darlegt, legen sie zuerst leichten und dann immer deutlicheren Protest ein und erheben die Forderung, dass auch die neue liberale/progressive Position zumindest positiv als Alternative und anschlussfähige Sichtweise genannt wird. Eine Phase, die immer danach mehr zu beobachten ist, ist die scharfe Verurteilung der traditionellen Position, indem sie diese mit emotional aufgeladenen Vorurteilen verleumden. So wird regelmäßig in sozialen Medien oder in Veranstaltungsforen die traditionelle Form als unerträglich, als diskriminierend, als schädlich und als menschenverachtend beschrieben. Eine Sichtweise, die heute nicht mehr vertretbar sei, wenn man gesellschaftsrelevante Gemeinde bauen, missional aktiv sein möchte und den Menschen keine Hindernisse zum Glauben aufbauen will. Auf diese Art und Weise wird ein Weg eingeschlagen, der meines Erachtens die Spaltung von Gemeinden und Denominationen billigend in Kauf nimmt, wenn nicht gar aktiv befeuert.“ (S. 241 – 243)

8 Gedanken zu „Warum ist postevangelikale und progressive Theologie so erfolgreich?“

  1. wieder mal ein super Blog von Dir.Leider hören es aller Wahrscheinlichkeit nach NICHT die Leute, für die es unbedingt wichtig wäre. Denn sie stehen ja über den Dingen…
    Herzliche Grüße und Gottes reichen Segen

    Antworten
  2. Markus, Danke,
    was meinst du dazu:
    1) die Schlacht ist verloren, anfreunden mit: “gehet aus von ihnen”?
    2) neue, werte-treue Ausbildungsstaetten gruenden (vgl. USA)? Spenden und Beitrags finanziert.
    Nur, weil es die fehlende Rueckkopplung zwischen glaeubigen Gemeindegliedern (und deren Spenden/Kirchensteuern) und Wasserkopf der Kirchen/Theolog.Unis gibt, konnte es werden, wie es wurde?
    3) nur, wo neue Glaeubige hinzukommen, Wachstum entsteht, ist mittelfristiges Wohlwollen Gottes? Ist das rechtens als PoC? oder zu wenig barmherzig?

    Naja, kein Gejammere, Gott wird es richten und mikro-evolutionaer seine Gemeinde weiter bauen!

    LG Joerg

    Antworten
    • Lieber Joerg, das sind komplexe Fragen. Ich selbst bin weiter in der evangelischen Kirche, weil ich vor Ort eine Gemeinde habe, in die ich mich hineingestellt fühle, in der es wertvolle Geschwister gibt und um deren gesunde Entwicklung ich ringe. Es gibt ja auch jetzt noch bibeltreue Ausbildungsstätten. Und ich hoffe, dass andere wieder auf einen gesunden Kurs zurückfinden. Frage 3 verstehe ich offen gesagt nicht…

      Antworten
      • zu 3) gemeint war: Wie kann man/kann man ueberhaupt? Gottes Segen messen?
        [Proof-of-Concept = PoC]
        zB Anzahlen von:
        – neu hinzukommende, lebendige Jesus-Nachfolger? Masse statt Klasse ist jedoch nicht Gottes Prinzip?!
        – Getaufte = evtl Indiz, aber nur Gott sieht wirklich unser Herz
        – Mitarbeiter = evtl Indiz, aber kann auch auf starke Gruppenidentitaet/Gemeinschaft zurueckzufuehren sein
        – Spendenaufkommen = evtl Indiz, aber Golf-Club-Mitgliedschaft lassen sich auch viele etwas Kosten 😉

        Im Zweifelsfall kann man Gottes Segen nicht unmittelbar messen, eher mittelbar im Rueckblick erkennen? Weil, ER beruft sich aus den verfahrensten/unmoeglichsten Situationen immer wieder neue Nachfolger. Es ist SEine Braut-Gemeinde, nicht unser Verein/Club.

        “Segen Messen” waere halt menschlich gesehen noetig, fuer Konzept-Rueckkopplung.
        (zB als Klischee: manche charismatische Gemeinden wachsen stark = Segen? viele werte-fluide ev. Gemeinden sind am eingehen = fehlender Segen?)

        Geistlich ist jedoch das Hoeren auf Gott und die Fuehrung im Heil. Geist das wichtigste, selbst wenn kein sichtbarer “Erfolg” zu entstehen scheint. Frucht ist Gottes Sache, nicht unsere.

        Habe also auch keine Antwort.
        Vermutlich von mir zu rationalistisch gedacht, zu wenig von Jesus-Christus her …

        LG Joerg

        Antworten
        • Danke für die Erklärung. Ich dachte, PoC stünde für “People of Colour”. 🙂 Ich finde schon, dass “Frucht” ein Hinweis auf den Segen Gottes ist. Die frühe Christenheit hat diese Frucht auch als starkes zahlenmäßiges Wachstum erlebt, Gleiches zeigte sich in vielen Erweckungsbewegungen. Aber Frucht muss sich nicht immer in Mitgliederzahlen ausdrücken. Frucht kann auch zuerst einmal dadurch zum Ausdruck kommen, dass die Liebe zu Gott und die Hingabe für seinen Auftrag vertieft wird. Es gab Missionare, die ihr Leben lang nur gebetet und gepredigt haben, aber nie sichtbare Frucht in Form von Bekehrungen sehen durften. Aber später ist dann doch Frucht entstanden, weil ihre Tränensaat irgendwann aufgegangen ist. Wenn Frucht aber auf Dauer ausbleibt oder sogar negative Frucht entsteht, dann stimmt m.E. etwas nicht.

          Antworten
  3. Lieber Herr Till,
    vielen Dank für die Informationen. Ich habe mich schon gefragt, wie eine christliche Jugendzeitschrift (TM) plötzlich zu den Aussagen in ihren letzten beiden Ausgaben kommt. Jetzt ist alles klar.
    Wohin meine eigene Reise führt und die meiner Kinder, kann ich noch nicht sehen.
    Ich vertraue und es steigt dir Bereitschaft, dass es mehr kosten darf…

    Antworten
  4. Sehr geehrter Herr Till, lieber Markus,
    mit großem Interesse habe ich die drei Teile gelesen und frage mich, wieviele Prediger/Pastoren noch nicht auf dem falschen Dampfer unterwegs sind. Aber das ist nur ein Nebenaspekt.

    Du stellst die Frage woher die schnelle Ausbreitung der progressiven Theologie kommt. Ich halte es für die logische Folge der Theologie bzw. theologischen Unklarheit der Jahrzehnte zuvor.
    Dadurch hat sich eine Art Dogma in den Köpfen vieler Christen festgesetzt, das wenn überhaupt, dann viel zu wenig theologisch reflektiert wurde. Es ist die Liebe. Die Liebe Gottes, daß er mich liebt, daß er die Welt liebt, den Sünder liebt.
    Weil die Tatsache der Liebe Gottes
    für viele Christen nicht wirklich in einem echten theologischen Rahmen entwickelt wurde, sondern eine Art Eigenleben entwickelte, ist die Liebe zu dem diffusen Dogma geworden, an das die progressive Theologie bestens anknüpfen könnte.
    Thomas

    Antworten
    • Ja, da gebe ich Dir recht. Die Liebe Gottes, die losgelöst ist von seiner Heiligkeit, ist in der Tat ein äußerst ungesunder und vor allem unbiblischer Maßstab, der aber leider weit verbreitet ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Joerg Antworten abbrechen