Miteinander reden – nicht übereinander! (Teil 2)

Nach der Sendung „Mission unter falscher Flagge“ habe ich den im Film interviewten Klinikseelsorger sowie die im Hintergrund beteiligte Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen angeschrieben und nach Belegen für die im Film genannten Vorwürfe gefragt. Die Rückmeldungen haben mich sehr beschäftigt. Keine Frage: Der Seelsorger hatte diese Äußerungen gut gemeint. Er wollte Mitmenschen schützen vor Gruppen, die er auf Basis seiner persönlichen Erfahrungen für problematisch oder schädlich hielt. Aus biblischer Sicht könnte solch ein Vorgehen durchaus berechtigt sein, schließlich hat auch Paulus z.B. in Bezug auf die Gefährlichkeit gesetzlicher Irrlehrer kein Blatt vor den Mund genommen. Es mag also tatsächlich Fälle geben, in denen es sogar notwendig ist, laut und deutlich vor bestimmten Gruppen oder theologischen Fehlentwicklungen zu warnen.

FingerzeigenDie große Frage ist: Wann ist ein solch dramatischer Schritt (mit all den schlimmen Verletzungen und Schäden, die daraus entstehen) tatsächlich angemessen? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, die es berechtigt erscheinen lassen, Negatives über andere Christen zu verbreiten? In meinem Buch „AUFATMEN in Gottes Gegenwart“ habe ich dazu folgende Gedanken formuliert (Seite 107): Bevor wir über einen Menschen, eine Gruppe, eine Gemeinde, eine bestimmte christliche Prägung oder Bewegung etwas Negatives verbreiten, sollten wir uns unbedingt diese Fragen stellen: Ist es wirklich ganz sicher wahr, was ich sage? Kenne ich diese(n) Menschen denn wirklich? Ist meine Motivation in Ordnung? Bin ich mir sicher, dass ich mich nicht durch die Fehler von Anderen selbst auf einen Sockel stellen möchte? Habe ich Liebe für die, über die ich rede? Ist es wirklich hilfreich, jetzt über diese(n) Menschen zu sprechen? Wenn wir eine oder mehrere dieser Fragen nicht mit einem eindeutigen „ja“ beantworten können, sollten wir vermutlich besser schweigen.

Natürlich muss sich jeder diese Fragen selbst beantworten. Das kann ich auch nicht für den interviewten Klinikseelsorger oder die Weltanschauungsbeauftragte tun. Nachvollziehbare Belege für die im Film geäußerten harten Vorwürfe konnten mir jedenfalls beide bislang nicht nennen. Und wenn ich mir anschaue, was die Weltanschauungsbeauftragte öffentlich über bibeltreue charismatische Christen verbreitet kommen mir angesichts der enthaltenen einseitigen Klischees größte Zweifel, dass sie diese Christen wirklich kennt: So schreibt sie z.B., es handele sich um „Fundamentalisten“, die aus einer „Froh-Botschaft“ eine „Droh-Botschaft“ machten, ein Wohlstandsevangelium predigten und den Glauben als Allheilmittel verkauften. Immer wieder fallen Begriffe wie „aggressiv“, „intolerant“, „gefährlich“, „ideologisch“. Selbst die betenden „Mütter in Kontakt“ werden als „radikale Christen“ bezeichnet. Besonders erschrocken bin ich über die Bemerkung, dass diese „fundamentalistischen” Christen mit „muslimischen Fundamentalisten viele Gemeinsamkeiten“ hätten. Angesichts der hetzerischen und gewalttätigen Fratze des islamischen Fundamentalismus bleibt mir bei dieser Aussage die Spucke weg.

Ich weiß nicht, woher die Weltanschauungsbeauftragte ihre Informationen bezieht. Ich kann nur sagen, dass ich mich schon seit langer Zeit in charismatischen Kreisen bewege und viele Gemeinden und Gruppen kennen gelernt habe. Ja, auch dort gibt es leider Probleme, Missstände und Entgleisungen. Aber ein Wohlstandsevangelium oder Drohbotschaften sind mir ebenso wenig begegnet wie aggressive, intolerante Menschen, die für unsere Gesellschaft gefährlich wären.

Ich halte es für dringend erforderlich, dass meine evangelische Kirche ihren Umgang mit Christen anderer Prägung oder Konfession gründlich überdenkt. Besser heute als morgen sollte eine innerkirchliche Diskussion dazu beginnen. Jesus hat uns intensiv davor gewarnt, über andere Christen zu urteilen. Hören wir doch noch einmal bewusst auf seine eindringlichen Worte:

„Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Denn nach welchem Recht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden. Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge?“

O ja, da gibt es wahrlich genügend Balken in meinem Leben und in meiner Kirche, die mich und uns wirklich beschäftigen sollten. Wir leben alle aus der Gnade. Diese Gnade sollten wir auch für Andere haben. Der Schrei Jesu nach Einheit sollte auch unser aller Schrei sein. Die Band „Casting Crowns“ hat dazu ein Gebet formuliert, das wir uns immer wieder zu Eigen machen sollten:

Oh Jesus, friend of sinners,
open our eyes to the world at the end of our pointing fingers.

Let our hearts be led by mercy.
Help us reach with open hearts and open doors.

Oh Jesus, friend of sinners, break our hearts for what breaks yours.

Schreibe einen Kommentar