Dekonstruktion – Eine Bestandsaufnahme

Was verbirgt sich eigentlich hinter Begriffen wie „Dekonstruktion“, „Postevangelikalismus“ und „Progressive Theologie“? Warum breitet sich diese Art von Theologie scheinbar so rasant auch im freikirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld aus? Welche Folgen hat diese Entwicklung?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich der erste Teil des Doppelvortrags von Markus Till zum Thema „Dekonstruktion“, der unter dem Titel „Warum postevangelikale Theologie so attraktiv ist“ in der Mediathek offen.bar erschienen ist. Der Vortrag liefert eine Bestandsaufnahme wichtiger Entwicklungen der letzten 10 Jahre. Und er beschreibt 4 Milieus sowie 4 Megatrends, die sich in dieser Zeit im freikirchlichen und allianzevangelikalen Umfeld entwickelt haben.

Die Grafiken zum Vortrag können hier heruntergeladen werden.

Das Skript zum Vortrag kann hier heruntergeladen werden.

Weiterführende Links:

Schreibe einen Kommentar