Entstehung und Autorität des neutestamentlichen Kanons – Einsichten in das Bibelverständnis von Thorsten Dietz
Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift „Glauben & Denken heute“ erschienen in der Ausgabe 2/2021. Er kann hier auch […]
Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift „Glauben & Denken heute“ erschienen in der Ausgabe 2/2021. Er kann hier auch […]
Ein Gastkommentar von Dr. Reinhard Junker Das im Juli 2021 erschienene Werk „glauben lieben hoffen“ – eine Sammlung von Antworten
In Matthäus 28, 20 sagt Jesus zu seinen Jüngern: „Lehrt sie, alles zu tun, was ich euch geboten habe.“ In
Wie gehen wir mit den wachsenden Spannungen unter Christen um? Welche Rolle spielt die Internetmediathek Worthaus dabei? Brauchen wir mehr
Über die Zukunft der evangelikalen Bewegung wird vor allem auch an ihren theologischen Ausbildungsstätten entschieden. Wie geht man dort mit
11 Vorträge von Worthaus 9 – zusammengefasst und kommentiert Dieser Artikel ist zuerst im Online-Magazin „Glauben & Denken heute“ Ausgabe
Postevangelikale sorgen für Diskussionen. Über Internet-Portale wie Worthaus oder Hossa-Talk erreichen sie auch viele evangelikale Christen. Welche Überzeugungen haben sie?
Beobachtungen zum Worthaus-Vortrag von Eugen Drewermann Mit Eugen Drewermann hat sich das Worthaus-Projekt jüngst einen echten Promi an Bord geholt.
Als am 3.10.2017 der AiGG-Artikel „Worthaus – Universitätstheologie für Evangelikale?“ online ging, konnte ich nicht ahnen, welche Folgen das haben
Das Wort „Grenze“ wird heute oft mit „Ausgrenzung“ verknüpft. Dabei sind Grenzen lebensnotwendig. Grenzen schützen. Sie schaffen Lebens-Raum. Jede einzelne