Das wunderkritische Paradigma – Der heimliche Spaltpilz der Christenheit
Dürfen Theologen in ihrer bibelwissenschaftlichen Arbeit damit rechnen, dass Wunder wirklich geschehen sind und Propheten die Zukunft vorhersagen konnten? Leider […]
Dürfen Theologen in ihrer bibelwissenschaftlichen Arbeit damit rechnen, dass Wunder wirklich geschehen sind und Propheten die Zukunft vorhersagen konnten? Leider […]
Warum schreibt Gott nicht einfach an den Himmel, dass es ihn gibt? Nichtchristen nutzen diese Frage oft als Argument gegen
Eine Wegscheide des Denkens und des Glaubens In den letzten Wochen habe ich mich zum einen mit dem Theologen Eugen
In Lukas 24, 36-44 schreibt Lukas: „Als sie aber davon redeten, trat er selbst mitten unter sie und sprach zu
Strohmannargumente widerlegen ein Argument eines Gegners, das dieser gar nicht vorgebracht hat. Sie schüren den Eindruck, dass es offenbar relativ
Renaissance einer Frage Scheinbar bewegt sie heute niemand mehr: Die Frage nach dem ewigen Leben, die Jesus z.B. in Markus
– und warum sie von jedem Menschen auf Augenhöhe beurteilt werden können In seinem Buch „Glaube, Wissenschaft und die Bibel“
Wegweisende Erkenntnisse aus dem Buch „Biblische Hermeneutik“ von Prof. Gerhard Maier „Biblische Hermeneutik“: Dieses Buch von Prof. Gerhard Maier hätte
Sind die biblischen Erzählungen theologisch lehrreiche Legenden? Oder wollen sie reale geschichtliche Ereignisse beschreiben? Und warum ist diese Frage überhaupt
Was sagt die Bibel selbst dazu? Was dachten die Kirchenväter darüber? Was meint Unfehlbarkeit – und was nicht? Müssen wir