Mein Traum geht in die Verlängerung (2)
Im Juli 2020 habe ich einen Artikel veröffentlicht, an den ich in den letzten Tagen immer wieder denken musste. Er […]
Im Juli 2020 habe ich einen Artikel veröffentlicht, an den ich in den letzten Tagen immer wieder denken musste. Er […]
Eine dramatische Analyse – Ein Ruf zur Umkehr – Ein Mutmacher für einen neuen Aufbruch „Wir stehen auf der Schwelle
Die letzten Tage war ich in Corona-Quarantäne (keine Sorge, es geht mir gut). Und ich war sehr nachdenklich. Immer wieder
„Schon der griechische Philosoph Platon wusste, dass den Geschichtenerzählern die Welt gehört“, schreibt Markus Spieker in Übermorgenland. Thorsten Dietz ist
„Das Wort »evangelikal« verliert an Trennschärfe.“ (S. 449) Diese Beobachtung von Thorsten Dietz hat Konsequenzen im Gepäck. Ein Verlust an
Thorsten Dietz berichtet von „inneren Spannungen der evangelikalen Bewegung in Deutschland … zwischen den auf Abgrenzung setzenden Bekenntnis-Evangelikalen und den
Worin liegt eigentlich der Auftrag der Kirche Jesu? Der „Missionsbefehl“ in Matthäus 28 stand schon immer im Zentrum, wenn es
Diesen Artikel wollte ich ursprünglich gar nicht schreiben. Denn persönlich bin ich der Meinung: Christen sollten sich sammeln um Jesus,
Thorsten Dietz nimmt unter den Evangelikalen zwei unterschiedliche Strömungen wahr: „Hier die missionarische Glaubensbewegung, die ganz vom positiven Ziel der
Das Thema Wissenschaft spielt auch im Kapitel über die sogenannten „Postevangelikalen“ eine wichtige Rolle. Gleich zweimal äußert Dietz: „Postevangelikale legen