Gott kennen
- Der mit Gott kämpft Was uns biblische Namen über Gottes Gnade sagen
- Warten auf den explosivsten Tag der Weltgeschichte Advent + Wiederkunft Jesu
- Nutzlose Anbetung? – Warum Anbetung sinnlos sein kann
- Lobpreisgesäusel – Sind simple Lobpreislieder oberflächlich?
- Das schwarze Loch und der Vater des Lichts – Wie man Gottes Wirken anhand der Spuren erkennt, die er hinterlassen hat
- Jetzt Öl nachfüllen Warum wir uns auf Erschütterungen vorbereiten müssen
- Nicht einschlafen! – Warum wir als Christen wachsam bleiben müssen!
- Wie umgehen mit Zweifeln? Ein doppeltes Rezept für einen starken Glauben
- Wo sind die Beunruhigten und die Zerbrochenen? Warum wir zum richtigen Bibelverständnis die richtige Herzenshaltung brauchen
- Mist! Einige weihnachtliche Gedanken über Mist, Gewalt – und Donald Trump!
- 9 vergessene biblische Basics – Warum die Kirche keine neuen Ideen braucht, um gesund zu werden
- 10 Gründe, warum ich froh bin, Christ zu sein
- Un-verschämt! – Wie wir die Lust am Gebet und Kühnheit für mutige Glaubensschritte zurückgewinnen
- Wie wahre Weisheit wächst – Was Vernunft, Verstand und Einsicht mit der Ehrfurcht vor Gott zu tun hat
- Keine Angst! Ehrlich! Es ist wichtig, die Wahrheit zu kennen – die ganze Wahrheit!
- Ehre, wem Ehre gebührt Dankbarkeit im Alltag ist gar nicht so einfach
- Lau oder Leidenschaftlich? – Warum manche Christen viel leidenschaftlicher sind
- Du bis ein Überraschungspaket! Warum Gott uns anders sieht als wir oft denken
- 1000 mal gehört – 1000 mal ist nix passiert… Wie Gottes Liebe erlebbar wird
- Wie Verletzte Identität & falscher Stolz unsere Rettung blockieren
- Jenseits unseres Horizonts – Warum wir Gott manchmal nicht verstehen
- Hoffnung für die Welt – Das Video zum Mutmacherlied
- Von Aufbrüchen, Todestälern und Triumphen – 4 Predigten, die Mut machen, Gott in jeder Situation zu vertrauen
Der Bibel vertrauen
- Die Auferstehung Jesu: Fakt oder Fiktion? Der Indizienprozess
- 4 Dinge, für die ich Atheisten bewundere Argumente für einen Schöpfer
- Meister der Überlieferung – Forscher belegen: Der biblische Text ist korrekt!
- Signs – Zeichen der Zeit Biblische Vorhersagen erfüllen sich live vor unseren Augen
- Mein Bruder: Mein Gott!? Wie ein jüdische Geschichtsschreiber die Glaubwürdigkeit des NT belegt
- Die Berichte des NT weisen alle Eigenschaften von frühen, authentischen Augenzeugenberichten auf
- Das schwarze Loch und der Vater des Lichts: Wie Wissenschaft zwar nicht den Schöpfer, aber die Spuren des Schöpfers untersuchen kann
- Geschichten, die die Welt bewegen Zur Bedeutung der biblischen Urgeschichte
- Das geplante Universum – Wie die Wissenschaft auf Schöpfung hindeutet – Mehr als nur eine Buchrezension
- 10 Gründe, warum es auch heute noch vernünftig ist, der Bibel zu vertrauen
- Warum wir der Bibel vertrauen können 1: Die hohe Qualität der Überlieferung
- Warum wir der Bibel vertrauen können 2: Das Rätsel der Auferstehung
- Warum wir der Bibel vertrauen können 3: Die eingetroffenen Vorhersagen
- Warum wir der Bibel vertrauen können 4: Die durchgängige Geschichte
- Warum wir der Bibel vertrauen können 5: Die schonungslose Ehrlichkeit
- Warum wir der Bibel vertrauen können 6: Das realistische Menschenbild
- Warum wir der Bibel vertrauen können 7: Das betätigte Weltbild
- Warum wir der Bibel vertrauen können 8: Das einzigartige Gottesbild
- Warum wir der Bibel vertrauen können 9: Die herausragende Ethik
- Warum wir der Bibel vertrauen können 10: Der göttliche Anspruch
- Hat Daniel das Datum der Kreuzigung vorhergesagt?
- Echte Liebe – Warum Bibelvertrauen und die Liebe zu Jesus zusammen gehören
- Mission und Schriftvertrauen – 5 Gründe, warum das eine ohne das andere nicht geht
Die Bibel verstehen
- Das Kreuz – Stolperstein der Theologie – Eine gründliche Analyse des Neuen Testaments belegt: Am Kreuz starb Jesus einen stellvertretenden Opfertod
- Worthaus – Universitätstheologie für Evangelikale?
- Quo vadis Worthaus? Quo vadis evangelikale Bewegung? Die Analyse der Vorträge von Worthaus 9 zeigt: Es geht ans Eingemachte!
- Stolz und Vorurteil? Wie wissenschaftlich ist die Bibelwissenschaft? Wie außerwissenschaftliche Vorurteile den Blick der modernen Theologie auf die Bibel verzerren
- Ist die Bibel unfehlbar? Was die Kirchenväter und die Bibel selbst zur Irrtumslosigkeit der Bibel sagen
- Das wunderkritische Paradigma – Der heimliche Spaltpilz der Christenheit Über die versteckte Wirksamkeit von außerwissenschaftlichen Vorannahmen in der Theologie
- Die 5 häufigsten Strohmannargumente gegen ein konservatives Bibelverständnis
- Streit um das biblische Geschichtsverständnis – Warum wir die Bibel auch historisch ernst nehmen sollten
- Können Christen heute noch an Adam, Eva und die Arche glauben? Fakten zum Spannungsfeld zwischen Glaube und Wissenschaft
- Warum sind Menschen böse? Eine Wegscheide des Denkens und des Glaubens – der grundlegende Unterschied zwischen der Theologie Eugen Drewermanns und der Bibel
- Warum verbirgt sich Gott? Gott kann gefunden werden, wenn man ihn sucht. Er hat klare Zeichen hinterlassen.
- Christus allein! – Für Christen objektiv oder subjektiv wahr? Und was die Kirche dazu sagt…
- Streitpunkt Bibelverständnis: Wie gehen wir richtig mit dem Buch der Bücher um?
- Die Krise von Wahrheit und Irrtum – und welche Folgen das für die Kirche hat
- Was kommt auf uns zu? Die 2 großen Megatrends der Weltgeschichte
- Was sagt Lukas über liberale Theologie in Lukas 24, 36-44
- Pfusch am Bau – Wilhelm Busch erklärt den richtigen Umgang mit der Bibel
- Hat Daniel das Datum der Kreuzigung vorhergesagt?
- Tödliche Buchstaben – Befreiende Wahrheit – Die schlimmen Folgen eines geistlosen Dogmatismus
- Wissen oder Wahrheit? Ein feiner, aber fundamental wichtiger Unterschied!
- Ein Hoch auf das Gesetz – Warum das Gesetz auch heute noch aktuell ist
- Der Stern von Bethlehem – Mythos oder Geschichte?
- Was soll ich tun, um das ewige Leben zu bekommen – Die Renaissance einer lebenswichtigen Frage
Bibelauslegung
- Der frustrierend gnädige Gott – Was wir aus dem Buch Jona über Gottes Wesen lernen können
- Maleachi: Das teure Evangelium – Ohne den Hintergrund des AT wird das Evangelium dünn und kraftlos
- Kommt, wir wollen wieder zum Herrn zurückkehren! Hosea: Ein prophetischer Ruf für das 21. Jahrhundert
- Das Evangelium: Gottes Zorn und Gottes Gnade – Was wir aus dem Buch der Klagelieder lernen können
- Wer ist Gott? Eine göttliche Visitenkarte in Jesaja 42 – 44
Biblische Stolperstellen
- Biblische Stolperstellen: Krieg im Namen Gottes?
- Biblische Stolperstellen: Ist der Gott des AT grausam? Todesstrafe im AT
- Berühmte biblische Stolperstellen – kurz erklärt
- Biblische Stolperstellen: Als Gott Mose umbringen wollte /
Stolperstelle wird Fundgrube: Gott bereitet Mose vor, Geschichte zu schreiben - Biblische Stolperstellen: Ein fluchender Paulus? Warum Paulus es nicht ertragen konnte, wenn jemand an der Evangeliumsbotschaft schraubt
- Und was ist mit denen, die noch nie von Jesus gehört haben?
Ein Traum von Kirche
- Wie gelingt Einheit in Vielfalt? Warum die Christusmitte entscheidend ist, aber auch theologische Übereinstimmung unverzichtbar bleibt
- Mein Traum geht in die Verlängerung – Die Hoffnung auf Einheit hat sich (noch!) nicht erfüllt
- Das doppelte Fundament der Kirche – Warum wir die Apostel, die Propheten und die Liebe zu Christus brauchen
- Paradigmenwechsel: Die harten und die weichen Themen
- Wenn Gemeinden und Leitern leiden – Über dienende und dominierende Leiter
- Nutzlose Anbetung? – Was wir beachten müssen, damit Anbetung Sinn macht
- Die 4 G-heimnisse des Gemeindewachstums
- Change! Ein Plädoyer für eine Kirche mit Profil
- 24 Stunden Gebet: Gemeinsam in Vielfalt beten – Praktische Erfahrungen mit einer mutmachenden Gebetsinitiative
- Kirchengeschichte live – so spannend wie nie zuvor!
- Woran die Kirche krankt – und welche Medizin WIRKLICH hilft
- 6 Gründe für die Flucht aus Evangelikalien – Erfahrungen und Einsichten aus dem “Hossa-Land”
- Die Kreuzzüge – Neues Licht auf ein dunkles Kapitel?
- Reformation jetzt! Warum wir Reformation nicht rückwärtsgewandt feiern sollten
- Tatort Münster: Ein hochbrisanter Fall der Kirchengeschichte Thema Täufer
- Preach it! – Wie predigen wirklich relevant wird
- Zeitlos gültige Baupläne (Die Bedeutung der Stiftshütte)
- Träumer dringend gesucht! (Wie die Kirche der Zukunft aussieht)
- History Maker – wenn junge Christen Geschichte schreiben
Die 95 neuen Thesen für die Reformation der Kirche
- Wozu 95 neue Thesen?
- Die 95 neuen Thesen zur Reformation der Kirche in der Übersicht
- Starke 95 Thesen von 5 Theologiestudenden
- 5 Gründe, warum eine Erweckung bevorsteht
Meinung
- Evolution – ein Welterklärungsmodell am Abgrund? Ein Atheist entdeckt: Es muss einen Schöpfer geben!
- Andere Fragen – anderes Evangelium? Müssen wir das Evangelium ändern, damit es heute noch vermittelbar ist?
- Wir müssen reden – Wie wir aus der Debattenfalle entkommen und warum Schweigen um des lieben Friedens willen keine Alternative ist
- Anmerkungen zum idea-Streitgespräch
- Was ist Wahrheit? Eine Provokation
Christsein und Gesellschaft
- Jetzt wieder im Angebot: Das Corona-Trainingslager
- Retter statt Retterin – Ein Chrismon-Artikel zeigt, was meine Kirche jetzt dringend braucht
- 5 Thesen zu Partnerschaft und Sexualität
- Ehe für alle – Fortschritt wohin? Eine Analyse von Gastautor Dr. Reinhard Junker
- “Now is the time to wake up” – Ein bewegender Brief an die Christen in Europa
- Sex und Kultur – Die aufrüttelnde Studie von Joseph D. Unwin
- Das 2-Reiche-Missverständnis – Die verschiedenen Aufgaben von Kirche und Staat
- Liebe Mama, – Ein persönlicher Brief anlässlich des Endes des Betreuungsgelds
- Frühsexualisierung – Protestgrund oder Panikmache?
- Die EKD und die Homo-Ehe: Ein offener Brief an Heinrich Bedford-Strohm
- Links oder rechts? Was sollten Christen wählen?
- Kann man als Christ die AfD unterstützen?
- 5 Argumente gegen die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare
- Enthüllende Studie Neue Fakten aus der Sexualpädagogik
- Die Flüchtlingsfrage: Es kann nur 1 Antwort geben!
- Warum ich es (trotz allem) richtig finde, wenn Christen auf die Straße gehen
- Was kommt, wenn die Familie geht? Von Mingles, Co-Elternschaften und anderen seltsamen Auswüchsen
- Den Himmel gibt’s echt! Aber… Sind Nahtoderfahrungen real?
- Wo bleiben die Propheten? Warum unser Land Gottes Stimme hören muss
- Zeit, Frieden zu stiften Zum Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten
Gebet
- Den schlafenden Riesen wecken Von der ungeheuren Kraft des Gebets
- Die Nachricht hinter den Nachrichten
- Vater, warum? 15 Verheißungen, dass Gott Gebet erhört
- Vom Zyniker zum Hoffnungsträger – Warum Identifikation die Voraussetzung ist, um etwas ändern zu können
- Warum Gebet und Genuss zusammengehört Buchbesprechung “In meinem Herzen Feuer” von Johannes Hartl
- Unterschätze nicht die Macht… Gebet kann viel mehr bewirken als wir glauben
Einheit und Gemeinschaft
- Vom Pferd gefallen – Von der Kunst, Fehlentwicklungen offen anzusprechen und sich zugleich ein weites Herz zu bewahren
- Umkämpfte Einheit – Ein Frontbericht vom größten Kampfplatz des Christentums
– Umkämpfte Einheit (2): Schein-Riesen, Einheitlichkeit und Beliebigkeit
– Umkämpfte Einheit (3): Erkenntnis-Riesen
– Umkämpfte Einheit (4): Stolz-Riesen und Selbstwert-Zwerge
– Umkämpfte Einheit (5): Die Achan-Falle
– Umkämpfte Einheit (6): Wein-Krampf zwischen alt und neu
– Umkämpfte Einheit: Träum weiter! - Einheit zwischen Enge und Beliebigkeit
- Wie geht Einheit? Das Paulus-7-Punkt-Programm aus Kolosser 3, 12-16
- Wie gelingt Einheit in einer polarisierten Gesellschaft?
- Tatort Münster: Ein hochbrisanter Fall der Kirchengeschichte Thema Täufer
- Geliebtes Feindbild – Geliebter Feind? – Feindesliebe statt Feindbilder pflegen!
- Zum ARD-Film “Mission unter falscher Flagge”:
– Leserbrief zum ARD-Film “Mission unter falscher Flagge”
– Miteinander reden, nicht übereinander (Teil 2)
– Miteinander reden, nicht übereinander! - Kultur der Barmherzigkeit
- Das Geheimnis gelingender Kommunikation – ist Vertrauen!
Vorträge
- Das wunderkritische Paradigma – Der heimliche Spaltpilz der Christenheit
- Mehr Toleranz oder mehr Konsens? Was dient der Einheit? – Vortrag bei der Leiterkonsulation des Netzwerks Bibel und Bekenntnis
- Theologische Ausbildungsstätten im Spannungsfeld
- Staunen über das buchgewordene Wunder Gottes – Vortrag beim Studientag des Netzwerks Bibel und Bekenntnis
- Außerwissenschaftliche Vorannahmen – Denkvoraussetzungen von Wissenschaftlern und Theologen – Vortrag DCTB Teil 1
- Starke Argumente – warum es auch heute noch vernünftig ist, der Bibel zu vertrauen – Vortrag beim DCTB Teil 2
- Postevangelikale: Was sie glauben und was wir daraus lernen können – Vortrag beim DCTB Teil 3
Unterscheidung
- 6 Gründe, warum gute Grenzen ein Segen sind und nichts mit Ausgrenzung zu tun haben
- Ist Angst das Grundproblem der Menschheit? Ein Kommentar zum Worthaus-Vortrag von Eugen Drewermann
- Christliche Apologetik go home – Eine Reaktion von Dr. Reinhard Junker auf einen Worthausvortrag von Christiane Tietz
- Weiterglauben – fundiert unfundamentalistisch? Eine Rezension des Buchs von Thorsten Dietz
- Weiterglauben im Gespräch – Eine Antwort von Ulrich Parzany
Fundstücke und Rezensionen
- Mission – viel mehr als “Zeigen, was wir lieben” – eine Lageanalyse zum Thema Mission anhand des Buchs “Mission Zukunft”
- Warum ich das Christentum bedrohe – Frank Laffins humorvoller Artikel über die Angst des liberalen Christentums vor den Konservativen
- Was nun, Kirche? Ein starkes und wegweisendes Buch von Ulrich Parzany
- 5 Wenden, die die Landeskirche einleiten muss – Von Pfarrer David Brunner
- Die Bibel ist das Herzstück der westlichen Kultur – Wie ein Inder dem Westen den grundlegenden Wert der Bibel zeigt
- Wie Vorannahmen die (Bibel-)Wissenschaft beeinflussen – und warum sie von jedem Menschen auf Augenhöhe beurteilt werden können
- C.H. Spurgeon: Ein Manifest für die Kirche von heute
- 2021 – Woher wird unsere Hilfe kommen? Eine Doppelrezension des Buchs “Gemeinde der Zukunft” und der Zeitschrift “anders Leben”
- Bibel für Alle: Die Klarheit der Schrift – Wie Theologie den Laien die Bibel raubt
- “Billige Gnade ist der Todfeind unserer Kirche” – Dietrich Bonhoeffer
- Theology matters – Theologie spielt eine Rolle – Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Rolle der Theologie beim Gemeindewachstum
- 12 Gründe, warum progressives Christentum aussterben wird – von Dwight Longenecker
- Die Spaltung: Getrennte Wege der Kirche und Israels – Eine kirchenhistorische Analyse zum Verhältnis der Kirche zu Israel von Dr. Jürgen Bühler
- Wohin mit dem Sex? Schriftverständnis und die Folgen für die Lebensführung – Eine Positionierung des BFP
- Pfusch am Bau – Wilhelm Busch über den Umgang mit der Bibel
- Humanismus der Nettigkeit – Bischof Stefan Oster
- Der Kampf ums Bibelverständnis – Wegweise Erkenntnisse aus dem Buch “Biblische Hermeneutik” von Gerhard Maier
- Gebt den Protestanten das Bibelvertrauen zurück! Vortrag Prof. Gerhard Maier
- Homosexuell und bibeltreu – Das bewegende Bekenntnis eines schwulen Pfarrers
- John Stott: Vom Segen der Gottesfurcht
- Vision 2020 – ein starke Ansage von John L. Cooper über die schmerzliche Liberalisierung des Christentums